»Vom Ethos der Konkreten Kunst«

von Eugen Gomringer, 2002

Kaum eine Kunst der letzten neunzig Jahre wurde immer wieder ähnlich apodiktisch von Ansprüchen der Moral – und motiviert durch Moral – begleitet wie die Konkrete Kunst. Der Zeugnisse sind viele. Schon 1915 schrieb Hans Arp (nach seinem Selbstzeugnis): »Diese Werke sind Bauten aus Linien, Flächen, Formen, Farben und suchen über das Menschliche hinaus …

Weiter lesenIcon

»Konkrete Kunst präsent mit Ina von Jan«

von Eugen Gomringer, 2010

Ein guter Beobachter der Konkreten Kunst, die unter verschiedenen Bezeichnungen auf rund hundert Jahre Entwicklung zurückblicken kann, hat unlängst festgestellt, dass ihre Bekanntheit sich in der Form zweier Kreise darstellen lässt, nämlich durch einen inneren Kreis, der voller Leben und geistiger Interessen …

Weiter lesenIcon

»Die Experimente von Ina von Jan im Lichte gegensätzlicher Ausgangspositionen«

von Eugen Gomringer, 2018

Wer immer sich mit der Kunst der Wahrnehmung von Ina von Jan seit ihren Ansätzen im letzten Jahrhundert beschäftigt, stellt ihre anfängliche Übereinstimmung fest mit der ordnenden Kraft der Konkreten Kunst. Die Liniengebilde und die Farbflächen …

Weiter lesenIcon

Farbe wird Licht

Katalog

Katalog anlässlich der Ausstellung Ina von Jan FARBE WIRD LICHT im Museum Angerlehner von 2. Dezember 2018 bis 27. Januar 2019. Mit Texten von Eugen Gomringer, Thomas Elsen, Ina von Jan, Jochen Meister, Georg Schmidt. Gestaltung: Gregor Stödtner

Gebundene Ausgabe, Format 270/210 mm, 144 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, 1. Auflage 2018, Englisch/Deutsch
ISBN 978-3-903078-22-2

Sie können den Katalog über den Verlag bestellen oder kontaktieren sie mich einfach direkt.

Nach oben
Icon